I am transitioning GPG keys, see message below, see also 2015-10-05_transition_statement.txt:
Wie man Sprachpakete unter Ubuntu nachinstalliert
check-language-support erlaubt es Sprachpakete z.B. für deutsch in einer bestehenden Installation nachzuinstallieren:
sudo apt-get -y install $(check-language-support -l de)
Manche Programme erscheinen eventuell trotzdem nicht deutsch, weil sie eigene Systeme zur Internationalisierung benutzen, die sich nicht auf das Nachinstallieren von Debian-Pakete abbilden lassen.
Dotfiles unter Windows anlegen
Normalerweise lässt es der Windows-Explorer nicht zu, Dateien und Verzeichnisse mit einem führenden Punkt anzulegen (.dotfile). Man kann sich aber eines Tricks bedienen: Wenn man zusätzlich einen abschließenden Punkt eingibt (.dotfile.), dann klappt es. Interessanterweise entfernt der Explorer den letzten Punkt automatisch wieder.
Workaround für kaputtes gvim – Screenupdate
Folgender Effekt: In einer VMware 11 unter Windows mit einem Ubuntu 14.04 – Gast funktioniert das Screenupdate bei gvim nicht korrekt. Das Problem äußert sich darin, daß z.B. bei einem Scrollen nur Teile des Bildschirms upgedatet werden:
Continue reading “Workaround für kaputtes gvim – Screenupdate”
Status-Anzeige bei dd
Bei einem langlaufenden dd-Prozeß – z.B. beim Clonen von Festplatten – wäre es wünschenswert den aktuellen Fortschritt einzusehen. Zwar bietet das Standard-dd keine Möglichkeit, einen Bargraph anzuzeigen, man kann sich aber behelfen. Wenn man dem dd-Prozeß ein USR1-Signal schickt gibt es Statistiken auf STDERR aus:
$ kill -USR1 dd-prozess-pid 68445388+0 Datensätze ein 68445387+0 Datensätze aus 35044038144 Bytes (35 GB) kopiert, 26,1222 s, 1,3 GB/s