Unter Ubuntu 10.04 läuft z.Z. josm-tested.jar (3592) bzw. josm-latest.jar (3651) nicht mit der Sun Java VM. Das Programm startet zwar, sichtbar ist aber nur ein leerer Bildschirm.
Digikams neues Datenbankformat und synchronisierte Bildbestände
Nach dem Update von digikam meldet sich das Programm und verlangt ein Datenbank-Update. Hintergrund ist, daß sich das zugrunde liegende Format der Datenbankdatei geändert hat (digikam3.db -> digikam4.db) und nun auch mehrere Alben unterstützt.
Continue reading “Digikams neues Datenbankformat und synchronisierte Bildbestände”
Nokia E50 zurücksetzen
Möchte man das Handy z.B. für einen Verkauf komplett zurücksetzen/löschen kommt man mit der eingebauten Menü-Funktion System - Einstellungen - Telefon - Allgemein - Original-Telefoneinst.
nicht weit. Anscheinend werden tatsächlich nur die Einstellungen zurückgesetzt. Kontakte und SMS bleiben erhalten.
UMLet – Knoten erzeugen und löschen
Bei dem freien UML-Tool UMLet kann man in in die Kanten/Verbindungen/Richtungspfeile (im uxf-Quellcode com.umlet.element.base.Relation
) Knoten hinzufügen und herausnehmen. Damit lassen sich beliebige Polygone erzeugen. Allerdings ist die Bedienung etwas ungewöhnlich, weil die Knoten nicht explizit, sondern implizit durch Auseinanderziehen und Aufeinanderschieben erzeugt und gelöscht werden.
Windows XP – Defragmentierer und komprimierte Dateien
Der in Windows XP eingebaute Defragmentierer kann offensichtlich nicht (gut) mit komprimierten Dateien umgehen.
Continue reading “Windows XP – Defragmentierer und komprimierte Dateien”