mke2fs und sparse files

Um ein SD-Kartenimage zu erstellen wird eine Sparse-Datei angelegt mit einer Größe von knapp 16 GB und darin verschiedene Dateisysteme angelegt:

dd if=/dev/zero of=$$IMAGE_FILE bs=1 count=0 seek=15900MB
 losetup /dev/loop0 $IMAGE_FILE
 {
    ...
    echo 6277120,,0x83
 } | sfdisk -u S -f --no-reread -L ${/dev/loop0}
 partprobe /dev/loop4
 mke2fs /dev/loop0p4

Im Gegensatz zu einer Nicht-Sparse-Datei bzw. einem physikalischen Datenträger bleibt der mke2fs-Vorgang nahezu vollständig stehen.

Continue reading “mke2fs und sparse files”

Suunto Vyper: Aufzeichnungsintervall mit JDiveLog ändern

Standardmäßig loggt der Suunto Vyper die Daten im 20s – Abstand mit. Laut Bedienungsanleitung ist es möglich das Aufzeichnisintervall mit der Software auf Werte von 10, 20, 30 und 60 Sekunden einzustellen. Mit der aktuellen Software Suunto DM4 kann man aber lediglich die Werte auslesen, jedoch nicht setzen.

Continue reading “Suunto Vyper: Aufzeichnungsintervall mit JDiveLog ändern”