I am about to move to git. One of the first projects is cleanup_old_files. From README:
Category: unix
CentOS as DSL-Router/Firewall HowTo
Here is a quick’n dirty and maybe incomplete guide on howto turn a CentOS PC into an internet router. I mainly focused on network/firewall setup. Continue reading “CentOS as DSL-Router/Firewall HowTo”
NTP-Daemon auf CentOS-Internet-Router
Beim Betrieb von Netzwerk-Komponenten ist es wichtig jeweils die korrekte Zeit zur Verfügung zu haben. Für einige Anwendungen wie z.B. NFS und Log-Files ist dies missionskritisch.
Im Folgenden kurz die Erfahrungen bei der Konfiguration eines CentOS5-Rechners als Internet-Router wobei der NTP-Daemon als Zeitserver eingerichtet wird. Continue reading “NTP-Daemon auf CentOS-Internet-Router”
Debuggen von Flash/Flex-Applikationen
Flash-Applikationen kann man tracen, wenn man im Homeverzeichnis eine Datei mm.cfg anlegt mit folgendem minimalen Inhalt:
ErrorReportingEnable=1 TraceOutputFileEnable=1
Der Flash-Player schreibt dann in eine Datei flashlog.txt. Damit das Tracing funktioniert, braucht man allerdings den Flash Debug Player.
Weitere Details im Flex-Examples-Blog und auf der Adobe-Webseite.
CentOS 5.3 and yum-updatesd
Just found out that in CentOS 5.3 (and perhaps in upstream RHEL too) the automatic update yum-updatesd is not working anymore. There is a hint in the Release Notes.
The concerning bug report speaks of an minor issue. In my opinion its a major issue! Automatic updates do not work anymore and you don’t even get notified about that fact!
Update:There are some scripts out there which check for updates without the need for a special daemon. One of them is yumnotifier.