Broken offlineimap in Fedora 11

The offlineimap package in Fedora 11 is somehow broken. It does not really match the python version installed and produces a lot of deprecated warnings, at least one concerning SSL and one concerning md5 library:

/usr/lib/python2.6/site-packages/offlineimap/folder/Maildir.py:23:
DeprecationWarning: the md5 module is deprecated; use hashlib instead
import os.path, os, re, time, socket, md5

Continue reading “Broken offlineimap in Fedora 11”

EXIF-Daten von eigenen Aufnahmen mit exiftool säubern

Werden Fotos digital weitergegeben oder veröffentlicht, sollte man sich genau überlegen, welche Meta-Informationen in Form von EXIF-/IPTC/MakerNotes-Headern man zusätzlich zu den Bilddaten offenlegen will. Ansonsten kann es schnell zu unerwünschten kompromittierenden Situationen kommen. Eine Möglichkeit Metainformationen umfangreich zu bearbeiten bietet die Perl-Bibliothek exiftool.

Continue reading “EXIF-Daten von eigenen Aufnahmen mit exiftool säubern”

mutt und msmtp in einem disconnected/offline-Szenario

Folgendes Szenario: Ein Notebook das nicht immer Internet-Verbindung hat. Verwendet werden an Software msmtp, mutt und offlineimap. Gewünschter Zielzustand ist es, Mails für verschiedene Accounts offline schreiben zu können, in einer Queue zu halten und beim online-Gehen an die entsprechenden SMTP-Server abzuliefern.

Continue reading “mutt und msmtp in einem disconnected/offline-Szenario”

Mit dbus und NetworkManager im Script feststellen, ob Netzwerk verfügbar ist

Unter Linux kann man mit dem dbus-send-Tool wie folgt feststellen, ob aus Sicht des NetworkManager ein Netzwerk verfügbar ist:

dbus-send --print-reply --system --dest=org.freedesktop.NetworkManager \
--type=method_call /org/freedesktop/NetworkManager \
org.freedesktop.NetworkManager.state

Ein Rückgabewert von 3 bedeutet "Netzwerk verbunden". Wie gesagt ist das die Sichtweise des NetworkManager, d.h. es muß nicht unbedingt IP-Konnektivität vorhanden sein. Im Speziellen wird der NetworkManager auch dann eine 3 zurückliefern, wenn das Netzwerkkabel eingesteckt ist, statische IP-Adressen konfiguriert sind, sich der Rechner aber im falschen LAN befindet.