To sum-up the filesize e.g. for emacs :
find . -name "*~" -printf "%s %p\n"|awk '{a=a+$1; print} END {print "Cumulated size:" a}'
To sum-up the filesize e.g. for emacs :
find . -name "*~" -printf "%s %p\n"|awk '{a=a+$1; print} END {print "Cumulated size:" a}'
Gewünschtes Verhalten: Die Mail wird auf dem IMAP-Server entweder sofort unwiderruflich oder gelöscht oder , wenn vom Benutzer gewünscht, zunächst in den Papierkorb verschoben. Mögliche Einstellmöglichkeiten bei Mozilla/Thunderbird sind:
Fazit: Die einzig sinnvolle Einstellung ist “Als gelöscht markieren”. Bei allen anderen Einstellungen sammeln sich als gelöscht markierte (Flag \Deleted) Mails in den Ordner an, ohne daß der Benutzer davon etwas mitbekommt. Der User muß halt hin- und wieder mit rechte Maustaste – “Komprimieren” dafür sorgen, daß als gelöscht markierte Mails tatsächlich auch gelöscht werden. Aber immerhin bekommt er so auch mit, daß die Mails nur als gelöscht markiert sind und tatsächlich noch vorhanden.
Howto deactivate users under linux with samba and courier servers.
smbpasswd -d username
I wrote this article originally back in 2005. It was originally available at http://www.georglutz.de/wiki/DiskArchiver. The information you find below might be rather outdated now and I don’t plan to work on it further, but I put it in the blog for archival purposes on this particular date – Georg in June 2011.
Imagine you have saved the password for your jabber account in Psi and now you can’t memorize. Fourtunately the encryption of Psi’ config file can be reversed.
Continue reading “Recover lost jabber passwords in Psi’s config files”