Ein Anwendungsszenario für OpenVPN ist es, den gesamten Internet-Verkehr zu tunneln, weil man sich z.B. gerade in einem nicht vertrauenswürdigen Netz (z.B. unverschlüsseltes WLAN) aufhält und gezwungen ist, unverschlüsselte Protokolle zu benutzen oder bestimmte Dienste blockiert sind. Es wird davon ausgegangen, daß der OpenVPN-Server sich in einem zumindest vertrauenswürdigeren Netzwerk befindet.
Im Folgenden wird eine mögliche Konfiguration beschrieben unter RHEL / CentOS 4.
Continue reading “Wie man den kompletten Internet-Verkehr über OpenVPN tunnelt”