I created a simple database maintenance script s9_cleandb_sh for s9y database tables. You can find it on github.
Continue reading “Serendipity (s9y) database maintenance script”
I created a simple database maintenance script s9_cleandb_sh for s9y database tables. You can find it on github.
Continue reading “Serendipity (s9y) database maintenance script”
Wie auch schon bei Roundcubemail 0.3.1 setzt die Version 0.4 im Grunde die PHP-Version 5.2 voraus. Man kann sich aber mit demselben Trick behelfen wie auch schon bei dem Vorgänger (Prüfung in installer/check.php
auskommentieren).
Hat man diese Hürde überwunden, kann es sein, daß der Installer über fehlende JSON-Unterstützung in PHP klagt.
Continue reading “So klappt die Installation von Roundcubemail 0.4 auf CentOS 5.5”
Folgendes Symptom: Nach dem Update von Thunderbird 2 auf 3 ist die lokale Maschine plötzlich sehr beschäftigt und die Netzwerk-Anbindung gesättigt. Es stellt sich heraus, daß Thunderbird 3 der Übeltäter ist.
Continue reading “Thunderbird 3 am standardmäßigen Indizieren aller Mails hindern”
Zur Zeit läuft gerade die englische Kult-Serie "Nummer 6 (The Prisoner)" auf Arte. Glücklicherweise sind die letzten Folgen auch in der Arte-Mediathek zu finden. Da sie nach einer Woche gelöscht werden, sollte man sich aber trotzdem mit dem Anschauen beeilen. Standardmäßig bietet die Mediathek keine Möglichkeit die Serie runterzuladen. Gut, daß es das Tool MediathekView/zdfmediathek gibt.
Continue reading “Nummer 6 (The Prisoner) bei Arte runterladen”
Das Update von 9.10 auf 10.04 verlief auf der Desktop-Maschine leider nicht ganz problemlos. Das Auffälligste Problem waren die verschwundenen Panels unter Gnome nach dem Einloggen. Das Problem ist ganz gut beschrieben unter dem Bug #572550.
Continue reading “Ubuntu-Update auf 10.04 (Lucid Lynx) und verschwundene Gnome-Panels”