Erfahrungen mit Android-PIM-Synchronisierung Teil 2

Nachdem der ActiveSync-Ansatz nicht von Erfolg gekrönt war, wollte ich SyncML eine Chance geben. SyncML ist ein standardisiertes offenes Protokoll, um unterschiedliche Daten mit mobilen Endgeräten zu synchronisieren. Setzt man SyncML ein, stellt sich als erstes die Frage nach einem geeigneten SyncML-Server. Es liegt nunmal in der Natur der Sache, daß es für einen offenen Standard mehrere Implementierungen gibt.

Continue reading “Erfahrungen mit Android-PIM-Synchronisierung Teil 2”

PHP5.3 auf CentOS5 / RHEL

Mittlerweile wird es für das standardmäßig auf CentOS5 installierte PHP 5.1.6 eng. Immer mehr Anwendungen setzen zwingendermaßen auf eine PHP-Version >= 5.2. Mit Hinblick auf die Tatsache, daß dieser Stand von August 2006 ist und nicht mehr gepflegt wird, durchaus nachvollziehbar.

Glücklicherweise gibt es das IUS-Projekt. Dieses Projekt hat es sich zum Ziel neuere Versionen von einigen großen Software-Paketen für RHEL/CentOS-basierte System zur Verfügung zu stellen. Ganz so trivial ist die Einrichtung aber nicht.

Continue reading “PHP5.3 auf CentOS5 / RHEL”