Mein kleiner Rucksach platzt bald aus allen Nähten. Folgendes trage ich ständig mit mir herum:
Continue reading “Hardware-Overkill. Ausrüstung für den Congress”
Mein kleiner Rucksach platzt bald aus allen Nähten. Folgendes trage ich ständig mit mir herum:
Continue reading “Hardware-Overkill. Ausrüstung für den Congress”
Nach dem letzten Update auf Cyanogenmod 6.1.1 schien zunächst alles gut zu laufen. Bis zu dem Zeitpunkt als ich zum ersten Mal das heimische WLAN verließ und von unterwegs eine Internet-Verbindung aufbauen wollte.
Continue reading “Kaputtes Simyo/E-Plus Internet nach Android-Update repariert”
Kurzer Zwischenstand: Auch nach einem Update auf Cynogenmod 6.1.1 (Android 2.2.1) kann bei bei Terminen das Ende-Datum nicht ändern. Weiterhin ist es nach wie vor nicht möglich, das Geburtstagsfeld zu editieren.
Die Erwartungshaltung war nach den recht positiven Ergebnissen der Kontakt-Synchronisierung einigermaßen hoch. Leider konnte sie nicht gänzlich erfüllt werden. Beschränkt man sich auf Angaben von Zeit, Titel und Ort wird zwar alles wie man es erwarten würde synchronisiert. Sobald man aber Wiederholungen oder Alarme/Erinnerungen ins Spiel kommen treten merkwürdige Effekte auf.
Continue reading “Erfahrungen mit Android-PIM-Synchronisierung Teil 5”
Nach den Vorüberlegungen hier nun die Testergebnisse der Kontakt-Synchronisierung. Um es vorwegzunehmen: Die Kombination Synthesis <-> EGroupware hat einen durchweg brauchbaren Eindruck hinterlassen. Grobe Schnitzer gab es keine. Lediglich beim Ändern des Typs der unzähligen Telefoniefelder (geschäftlich auf privat, löschen etc.) sollte man Vorsicht walten lassen und nach dem Synchronisieren ev. manuell eingreifen.
Beim Test viel weiterhin auf, daß das EGroupware-Adreßbuch recht eingeschränkt ist. Mehrere Emailadressen sind ebensowenig möglich wie Instant-Messaging-Adressen. Grundsätzlich sollte man nur die Datenfelder benutzen die auf beiden Seiten zur Verfügung stehen und für weitere Angaben das Notiz-Feld benutzen. Glücklicherweise ist dieses was die Größe und die Zeichenkodierung betrifft keinen praxisrelevanten Einschränkungen unterworfen.
Aber auch bei Android gibt es eine interessante Einschränkung: Das Geburtstagsfeld kann der User mit der Standard-Anwendung nicht editieren.
Continue reading “Erfahrungen mit Android-PIM-Synchronisierung Teil 4”