Auf einem Google Nexus 4 ist Cynogenmod 10.1.x installiert. Im letzten Monat wurden über Mobilfunk in knapp 4 Wochen über 800 MB in Hintergrund heruntergeladen. Der Verursacher sind dabei die “Google-Dienste”.
Magic numbers in Windows-Batch-Dateien
Eine Batch-Datei parst ein Datum. Das Parsen des Datums geht gut bis Ende Juli. Im August und September bricht das Skript zunächst unbemerkt ab.
Ab Oktober läuft das Skript dann wieder durch.
Bis nächstes Jahr im August…
Was ist passiert?
mke2fs und sparse files
Um ein SD-Kartenimage zu erstellen wird eine Sparse-Datei angelegt mit einer Größe von knapp 16 GB und darin verschiedene Dateisysteme angelegt:
dd if=/dev/zero of=$$IMAGE_FILE bs=1 count=0 seek=15900MB losetup /dev/loop0 $IMAGE_FILE { ... echo 6277120,,0x83 } | sfdisk -u S -f --no-reread -L ${/dev/loop0} partprobe /dev/loop4 mke2fs /dev/loop0p4
Im Gegensatz zu einer Nicht-Sparse-Datei bzw. einem physikalischen Datenträger bleibt der mke2fs-Vorgang nahezu vollständig stehen.
Quickfix für XBMC Youtube- und Vimeo-Plugins
Seit gestern funktionieren die Youtube- und Vimeo-Plugins für XBMC 11 (Eden) leider nicht mehr. Wird eine Funktion wie “Explore” oder “Search” ausgewählt erscheint statt dem jeweiligen Bildschirm unten rechts eine Meldung der Art “Script xyz failed”.
Continue reading “Quickfix für XBMC Youtube- und Vimeo-Plugins”
Passende Gewichte für das Canon Unterwassergehäuse WP-DC43
Für die Powershot S100 bietet Canon das Unterwassergehäuse WP-DC43 an. Leider sind die Gewichte nicht im Lieferumfang, sondern müssen zusätzlich erworben werden (WW-DC1).
Continue reading “Passende Gewichte für das Canon Unterwassergehäuse WP-DC43”