Hat man unter Linux Probleme, z.B. mit JPilot eine Verbindung zum Palm aufzubauen, kann es am im Hintergrund laufenden Modem-Manager liegen.
Category: unix
rsyslogd und logwatch verstehen sich unter Centos5.5 nicht mehr
Bei der Installation des neuen VServers war rsyslogd installiert. Ich habe mir damals nichts dabei gedacht und die Aufgabe des Loggings der neueren Software überlassen. Das hat sich mit dem Update auf CentOS5.5 leider gerächt.
Zunächst viel auf, daß in den Mails, die logwatch täglich generiert auffällig wenig Meldungen sind – vom maillog z.B. überhaupt keine mehr.
Es stellte sich heraus, daß mit Update auf die neue rsyslogd 3.x – Version sich das Format des Zeitstempels geändert hat. Dummerweise kann logwatch damit nicht umgehen. Das führt dazu, daß überhaupt keine Log-Meldungen mehr geparst werden können. 🙁
Das Problem ist bei Red Hat bekannt. Einen offiziellen Fix gibt es dafür aber noch nicht.
Ich habe mir deshalb wieder den Standard-Daemon aus dem Paket sysklogd installiert, was wieder das alte Zeitstempel-Verhalten herstellt. Problem gelöst.
Lexmark-Drucker E250d unter Linux / Ubuntu
Nachdem die Installation der PPD-Dateien von Lexmark für den E250d schiefging (Drucker reagierte auf Druckanfragen nicht), habe ich den Treiber für den "HP LaserJet 5si hpijs pcl3, 3.9.8" genommen. Er unterstützt glücklicherweise auch Duplex. Konnte soweit keine Probleme feststellen.
Asus EeePC 1005PE ist eingerichtet
Ich habe mir ja vor ein paar Tagen den schwarzen EeePC 1005PE bei Amazon bestellt, zusammen mit 2GB RAM.
Gehäufte Ausfälle des VServer-Hosystems bei server4you
In letzter Zeit häufen sich die Ausfälle meines server4you-Vservers. Eigentlich sollte ein vserver ja stabiler laufen, da er von der Hardware unabhängiger ist und im Fehlerfall leicht auf einen anderen Hosts übertragen werden kann.
Continue reading “Gehäufte Ausfälle des VServer-Hosystems bei server4you”