Echtzeit-Uhr unter Windows auf UTC stellen

Betreibt man ein Windows/Linux – Dual-Boot-System kann es zwischen den Reboots zu nervigen Zeit-Konflikten kommen. Ohne weitere Vorkehrungen nimmt Windows an, der Echtzeit-Uhr-Baustein des Computers würde die lokale Ortszeit zurückliefern, Linux interpretiert die Uhrzeit standardmäßig als UTC.

Die unterschiedliche Interpretation führt dann zu dem Effekt, daß entweder die Uhrzeit unter dem laufenden Betriebssystem falsch ist oder – wenn sie etwa über NTP gesetzt wird – beim Hochfahren des jeweils anderen Systems bis zum nächsten Sync.

Continue reading “Echtzeit-Uhr unter Windows auf UTC stellen”

USB-Tastatur Cherry Easyhub JK-0100 unter Ubuntu voll unterstützt

Das wichtigste vorneweg: Das Gerät verhält sich wie eine Standard-Tastatur. Von daher war es auch nicht verwunderlich, daß nach dem Starten des Betriebssystem (Ubuntu 10.04) diese sofort benutzbar war. Etwas überrascht hat es mich dann aber doch, als nach einem Druck auf eine der elf Zusatztasten tatsächlich was geschah.

Continue reading “USB-Tastatur Cherry Easyhub JK-0100 unter Ubuntu voll unterstützt”

msmtpq_notify – Notifies desktop user if msmtpq has actually sent or enqueued mail

I added a new mini project to github: msmtpq_notify .

The following is the content of the README file:

When using msmtpq in front of msmtp all failed connection attempts to the mailserver results in the mail being silently added to the queue.

While this is a desired behaviour in most cases it may be fatal when msmtp or the mail server is misconfigured. In this case msmtp may always fails and mail never becomes delivered.

Continue reading “msmtpq_notify – Notifies desktop user if msmtpq has actually sent or enqueued mail”

PHP5.3 auf CentOS5 / RHEL

Mittlerweile wird es für das standardmäßig auf CentOS5 installierte PHP 5.1.6 eng. Immer mehr Anwendungen setzen zwingendermaßen auf eine PHP-Version >= 5.2. Mit Hinblick auf die Tatsache, daß dieser Stand von August 2006 ist und nicht mehr gepflegt wird, durchaus nachvollziehbar.

Glücklicherweise gibt es das IUS-Projekt. Dieses Projekt hat es sich zum Ziel neuere Versionen von einigen großen Software-Paketen für RHEL/CentOS-basierte System zur Verfügung zu stellen. Ganz so trivial ist die Einrichtung aber nicht.

Continue reading “PHP5.3 auf CentOS5 / RHEL”