Leider brechen langandauernde Verbindungen / stateful connections nach Aktivierung der IPv6 privacy extensions in obigen Versionen öfters mal zusammenbrechen.
Continue reading “IPV6 privacy extensions in Ubuntu 11.04 (und 11.10) unbrauchbar”
Leider brechen langandauernde Verbindungen / stateful connections nach Aktivierung der IPv6 privacy extensions in obigen Versionen öfters mal zusammenbrechen.
Continue reading “IPV6 privacy extensions in Ubuntu 11.04 (und 11.10) unbrauchbar”
Folgendes Symptom: Nach dem Update von Courier auf Version 0.66.3 werden zwar noch Mails auf SMTP- und sendmail-Ebene angenommen, aber nicht mehr ausgeliefert.
Nach längerer Fehlersuche stellt sich heraus, daß die Mails in die Unterverzeichnisse von /var/spool/courier/tmp/
eingestellt werden, aber die Einreihung in die Queue scheitert. Ein Aufruf von mailq
zeigt keine Einträge an.
Continue reading “Gefixt: Courier-MTA stellt nach Update auf 0.66.3 keine Mails mehr zu”
Update 2012-08-23: Das Problem besteht in dieser Form auch bei Ubuntu 12.04 LTS.
Folgendes Symptom: Nach Update eines Systems von Ubuntu 10.10 auf Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal) dauert der Bootprozeß plötzlich unverhältnismäßig lange (um die 10 Minuten).
Continue reading “Fix für lange Bootzeit nach Update auf Ubuntu 11.04 (btrfs)”
Seit einiger Zeit stellt sich ein seltsamer Effekt ein:
Aufgabenstellung: Bei einem virtualisierten Windows 7 soll für Testzwecke temporär die Systemzeit geändert werden.
Nach einem Ändern der Zeit innerhalb des Gastes sprang jedoch die Zeit wieder auf die des Hosts-Systems. Weder das Ausschalten der automatischen NTP-Synchronisierung unter Windows, noch der Aurruf von VBoxManage modifyvm <name> -biossystemtimeoffset -3600
brachte den Erfolg.
Die Lösung ist, die automatische VirtualBox-Zeit-Synchronisierung explizit auszuschalten:
vboxmanage setextradata [VMname] “VBoxInternal/Devices/VMMDev/0/Config/GetHostTimeDisabled” “1”
Einschalten (default-Zustand) lässt sie sich wieder mit
vboxmanage setextradata [VMname] “VBoxInternal/Devices/VMMDev/0/Config/GetHostTimeDisabled” “0”
Die Wirkung setzt jeweils erst nach einem Neustart des Gastes ein.