UMLet – Knoten erzeugen und löschen

Bei dem freien UML-Tool UMLet kann man in in die Kanten/Verbindungen/Richtungspfeile (im uxf-Quellcode com.umlet.element.base.Relation) Knoten hinzufügen und herausnehmen. Damit lassen sich beliebige Polygone erzeugen. Allerdings ist die Bedienung etwas ungewöhnlich, weil die Knoten nicht explizit, sondern implizit durch Auseinanderziehen und Aufeinanderschieben erzeugt und gelöscht werden.

Continue reading “UMLet – Knoten erzeugen und löschen”

Forked ttrss to add API change needed for ttrss-reader-fork

Since ttrss-reader-fork version 0.5.2 Nils implemented a caching mechanism. Additionally he provided a patch for ttrss’s external API to support the fetch of multiple articles at once with getArticles().

Unfourtunately it did not find its way in the official ttrss code. As the ttrss source code is hosted on github I simply forked the project and added the small needed change to the API.

I do not plan to change other things in ttrss. Tested versions are tagged like tested_2010-08-13.

Update: Nils has now his own ttrss-fork on github. Therefore my fork is not longer necessary and I will delete it.

C++ kann keine Templates mit lokalen Typen benutzen

Ein wenig überrascht war ich dann schon, als sich folgendes Code-Fragment mit dem GNU-Compiler nicht übersetzen ließ:

void func()
{
   struct Name
   {
      std::string firstName;
      std::string lastName;
   };
   std::vector names;
}

Die Fehlermeldung heisst "template argument 2 is invalid". Bei Visual c++ 2005 ging das übrigens ohne Probleme. Ob dabei was sinnvolles rauskam, weiss ich aber nicht.

Continue reading “C++ kann keine Templates mit lokalen Typen benutzen”