So setzt man den Standard-Edit-Mode bei Telelogic / IBM Rational Doors

Folgendes Problem: Module werden immer exklusiv geöffnet, sowohl beim Öffnen im Database-View als auch beim Folgen von Links. Dadurch werden andere User eventuell für den Lesezugriff ausgesperrt.

Das Problem lässt sich laut Doors-Hilfe lösen, wenn man beim Starten von Doors die Kommandozeilen-Parameter "-defopenmode READ_ONLY -defopenlinkmode READ_ONLY" angibt. Eine Einstellung scheint es dafür nicht zu geben. Siehe Doors-Hilfe zu "Edit modes".

So erzeugt man durch Klicken schnell mal einen OSM-Marker samt Kartenausschnitt

Folgender Anwendungsfall: Unterhaltung mit Bekanntem per Chat/Email. Man will von ihm einen Ort auf der Karte referenziert wissen: "Wo befindet sich denn genau xyz".

Mithilfe von http://m.osmtools.de/ kann der Bekannte in einer Slippy-Map zoomen/scrollen und durch Klick einen Marker reinsetzen. Den resultierenden Link wird dann in Kurzform für Copy/Paste angezeigt.

Die standardmäßig angezeigte URL zeigt wieder auf m.osmtools.de . Man kann also den Marker ggf. gleich korrigieren und wieder eine URL zurückschicken.

Tomboy synct nicht unter Windows mit WebDAV

Zu früh gefreut für eine Notizlösung, die sich einfach platformübergreifend synchronisieren lässt.

So wie es aussieht kann doch nicht einfach einen WebDAV-Server angeben, man muß unter Windows den Tomboy-REST-API-Weg beschreiten, um online synchronisieren zu können. Dies impliziert die Installation eines dedizierten Stück Software namens Snowy.

Auf der Tomboy-Mailingliste steht als Antwort auf eine Frage:

Tomboy Web and WebDAV are not the same thing.
[...]
We do not support WebDAV-based sync on Windows or Mac.

Ab und zu mal Outlook-Adressen-Cache löschen

Ab und an ändern sich mal Email-Adressen. Outlook speichert die verwendeten Email-Adressen in einem lokalen Cache, um sie bei Eingabe automatisch – ohne das globale Adressbuch zu fragen – zu vervollständigen. Leider kann es so passieren, daß alte Email-Adressen verwendet werden.

Den Cache kann man zurücksetzen, indem man Outlook schließt und im User-Verzeichnis/Windows-Profil nach einer *.NK2 – Datei sucht und diese anschließend auch löscht. Es bietet sich an, diese Aktion hin- und wieder mal durchzuführen.

Die Funktionalität kann auch ganz deaktiviert werden unter Extras - Optionen - E-Mail-Optionen - Erweiterte E-Mail-Optionen. Dort gilt es dann die die Option Beim Ausfüllen der Adressfelder ähnliche Namen vorschlagen auszuschalten (Outlook 2003).