UMLet – Knoten erzeugen und löschen

Bei dem freien UML-Tool UMLet kann man in in die Kanten/Verbindungen/Richtungspfeile (im uxf-Quellcode com.umlet.element.base.Relation) Knoten hinzufügen und herausnehmen. Damit lassen sich beliebige Polygone erzeugen. Allerdings ist die Bedienung etwas ungewöhnlich, weil die Knoten nicht explizit, sondern implizit durch Auseinanderziehen und Aufeinanderschieben erzeugt und gelöscht werden.

Continue reading “UMLet – Knoten erzeugen und löschen”

So klappt die Installation von Roundcubemail 0.4 auf CentOS 5.5

Wie auch schon bei Roundcubemail 0.3.1 setzt die Version 0.4 im Grunde die PHP-Version 5.2 voraus. Man kann sich aber mit demselben Trick behelfen wie auch schon bei dem Vorgänger (Prüfung in installer/check.php auskommentieren).

Hat man diese Hürde überwunden, kann es sein, daß der Installer über fehlende JSON-Unterstützung in PHP klagt.

Continue reading “So klappt die Installation von Roundcubemail 0.4 auf CentOS 5.5”