Warum man beim linken USB-Port des Asus 1005PE – Netbooks aufpassen sollte

Um es kurz zu machen: Der linke USB-Port des Asus 1005PE – Netbooks scheint nicht für Geräte ausgelegt zu sein, die viel Strom ziehen:

Mit USB-Speicher-Sticks hatte ich noch keine Probleme. Meine DBV-T-Karte Pinnacle PcTV 71e(Dazzle) bringt dagegen das Netbook gleich beim Einstecken reproduzierbar in den Ausschalt-Zustand. Die DVB-T-Karte wird auch merklich heiß im Betrieb. Bei einer externen Wester Digital 2,5-Zoll-Festplatte schaltet sich das Netbook nur ab-und-an aus.

Ich weiss nicht, ob die Geräte sich nicht daran halten, maximal 500mA zu ziehen, aber an den beiden rechten Ports hatte ich keine derartigen Probleme. Fazit: An den linken USB-Port kommen bis auf weiteres nur USB-Speichersticks.

 

msmtpq_notify – Notifies desktop user if msmtpq has actually sent or enqueued mail

I added a new mini project to github: msmtpq_notify .

The following is the content of the README file:

When using msmtpq in front of msmtp all failed connection attempts to the mailserver results in the mail being silently added to the queue.

While this is a desired behaviour in most cases it may be fatal when msmtp or the mail server is misconfigured. In this case msmtp may always fails and mail never becomes delivered.

Continue reading “msmtpq_notify – Notifies desktop user if msmtpq has actually sent or enqueued mail”

Erfahrungen mit Android-PIM-Synchronisierung Teil 7 / pimtools / Datenübernahme jpilot

Nachdem ich durch einige Tests sichergestellt hatte, daß es es bei der Synchronisierung mit dem Synthesis-SyncML-Client und eGroupware keine allzugroßen Schnitzer gibt, war der nächste und letzte Schritt, die Daten endgültig aus dem Palm-System zu importieren.

Continue reading “Erfahrungen mit Android-PIM-Synchronisierung Teil 7 / pimtools / Datenübernahme jpilot”